Anrufen

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen definieren den rechtlichen Rahmen, innerhalb dessen alle Reservierungen erfolgen. Lesen Sie sie sorgfältig durch.


Kunst. 1. Identifizierung, Definitionen und Umfang der Allgemeinen Bereitstellungsbedingungen

1.1. Identifizierung des Dienstanbieters

LE CLOS DES HAIES ist eine Unterkunft, die von Herrn DUHAIN Jean-Pierre verwaltet wird, ansässig in Belgien, in SILENRIEUX, Rue Chemin des Mines, 22
ist telefonisch unter +32465209563 und per E-Mail unter closdeshaies@gmail.com erreichbar

1.2. Definitionen
Wir verstehen darunter:
„Kunde"": der Kunde, der eine ihm vom Anbieter auf der Website zur Verfügung gestellte Dienstleistung bucht;
„Allgemeine Bedingungen"": diese allgemeinen Bereitstellungsbedingungen;
„Reservierung"": der Bereitstellungsvertrag, der den Dienstleister am Ende des Reservierungsvorgangs an den Kunden bindet, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der besonderen Bedingungen für den Zugang zur Unterkunft;
„Dienstleister"": die natürliche oder juristische Person (oder deren Vertreter), die Eigentümerin der dem Kunden über den Marktplatz zur Verfügung gestellten Unterkunft ist
„Dienstleistung"": Vom Leistungserbringer bereitgestellte und vom Kunden buchbare Unterkünfte und/oder Aktivitäten.

Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die vertraglichen Beziehungen, die der Dienstleister mit dem Kunden eingeht. Sie sind wesentlicher Bestandteil des Vertrages. Eine Abbedingung dieser Bedingungen ist daher nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Leistungserbringers möglich. Der Kunde kann daher in keiner Weise die Geltung seiner eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welcher Art auch immer, beanspruchen. Wünscht der Kunde Abweichungen von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, muss er dies vor Vertragsabschluss ausdrücklich beantragen. In diesem Fall gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jedoch ergänzend weiter.

Kunst. 2. Zweck und Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

2.1. Objekt
Der Dienstanbieter erbringt Dienstleistungen für den Kunden. Es kümmert sich um die Verwaltung der Reservierungen und erhält im Gegenzug eine Vergütung für seine Dienste und Leistungen.

2.2. Annahme
Jede vom Kunden vorgenommene Reservierung setzt voraus, dass dieser die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und ausdrücklich akzeptiert hat, auch wenn er diese nicht handschriftlich unterschrieben hat.
Der Kunde und der Dienstleister sind sich darüber einig, dass die Bestätigung der Reservierung durch den Kunden endgültig ist, wenn er auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere die Bedingungen…"" klickt. Damit erklärt er, die Allgemeinen Bereitstellungsbedingungen sowie die Besonderen Bedingungen gelesen und akzeptiert zu haben. Er bestätigt seine Reservierung und bezahlt. Dabei handelt es sich um eine elektronische Signatur, die zwischen den Parteien den gleichen Wert hat wie eine handschriftliche Unterschrift. Mit dieser elektronischen Unterschrift bringt der Kunde somit einerseits sein Einverständnis mit dem Angebot des Dienstleisters und andererseits seine Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Ausdruck.

Kunst. 3. Informationspflichten des Kunden und Nutzung des Mietobjektes

Der Kunde ist verpflichtet, wahrheitsgemäße, vollständige und aktuelle Angaben zu machen, insbesondere, aber nicht beschränkt auf die Zusammensetzung der Teilnehmergruppe des Aufenthalts (Minderjährige, Tiere etc.) und den Grund des Aufenthalts. Der Kunde trägt sämtliche Konsequenzen, auch finanzieller Art, die sich aus den von ihm übermittelten ungenauen, unvollständigen und/oder veralteten Informationen ergeben.

Der Kunde nutzt das Mietobjekt bestimmungsgemäß und wie ein guter Vater. Die maximal zulässige Kapazität muss unbedingt eingehalten werden. Jeder Verstoß gegen diese Klausel kann zur sofortigen Kündigung des Vertrages auf Kosten des Kunden führen, wobei der Mietbetrag dauerhaft beim Dienstleister verbleibt.

3.1. Minderjährige
Der Dienstanbieter wird unter keinen Umständen einen Vertrag mit einer Person unter 18 Jahren abschließen. Reservierungen von Personen unter 18 Jahren gelten als nicht existent, ohne dass der Kunde hieraus einen Anspruch auf Entschädigung hat. Der Kunde ist verpflichtet, dem Leistungserbringer alle direkten und indirekten Folgen zu ersetzen, die sich daraus ergeben, dass er bei der Buchung ein falsches Geburtsdatum angegeben hat.

3.2. Tiere
Mitgebrachte Haustiere müssen beim Einlass angemeldet werden.

3.3 Gruppen
Der Leistungserbringer behält sich das Recht vor, Buchungen, insbesondere Gruppenbuchungen, ohne Angabe von Gründen oder im Zusammenhang mit einer festlichen Veranstaltung abzulehnen oder mit Sonderkonditionen zu verknüpfen.

3.4. Respekt für die Nachbarschaft und die Umwelt
Der Kunde verpflichtet sich, sich gegenüber den Anwohnern und der Umwelt im Allgemeinen (Fauna, Flora, diverse Geräte usw.) respektvoll zu verhalten.

Der Kunde verpflichtet sich, Fahrzeuge nicht auf nicht dafür vorgesehenen Flächen (Rasen, Garten etc.) abzustellen. Er verpflichtet sich außerdem, keine temporären Unterkünfte wie Zelte, Wohnmobile usw. aufzustellen.

3.5 Sanktionen
Kommt der Kunde seinen in Artikel 3 genannten Verpflichtungen nicht nach, kann der Dienstleister ihm den Zugang zur Unterkunft verweigern.
Ebenso ist er berechtigt, den Vertrag während des Aufenthaltes zu kündigen, wenn ihm eine unerlaubte oder nicht vertragsgemäße Nutzung der Unterkunft oder ein Verhalten des Kunden oder einer ihm anvertrauten Person oder eines Tieres bekannt wird, das eine solche Unannehmlichkeit oder Belästigung verursacht oder verursachen könnte, dass der reibungslose Ablauf des Aufenthaltes gefährdet ist.

Kunst. 4. Gesamtpreis des Aufenthalts

4.1. Der Gesamtpreis des Aufenthalts setzt sich zusammen aus:
- den Preis für die Belegung der Unterkunft,auf der auf der Website veröffentlichten Präsentationsseite für die Unterkunft für den ausgewählten Zeitraum und unter Berücksichtigung der angegebenen Teilnehmerzahl angegeben;
- Prämien für eine Versicherung, die der Kunde möglicherweise während der Reservierung seines Aufenthalts abgeschlossen hat.
- obligatorische Gebühren/Zuschläge,
- optionale Gebühren/Zuschläge nach Wahl des Kunden
- Eventuelle Kurtaxe

Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich alle Preise inklusive Mehrwertsteuer, sofern diese anfällt.

Nach der Buchung kann der Kunde nicht mehr von Preisnachlässen oder Sonderangeboten profitieren.

Bei Nichtbezahlung des gesamten Aufenthaltspreises, spätestens am Anreisetag, kann die Schlüsselübergabe durch den Leistungserbringer verweigert werden.

4.2. Obligatorische und optionale Gebühren
Sofern nicht anders vereinbart, werden Reinigungsgebühren, Energie- und Kommunikationspakete, Steuern sowie Gebühren im Zusammenhang mit der Bereitstellung zusätzlicher Dienste vom Kunden bei der Ankunft an den Dienstanbieter gezahlt.


4.3. Achtung – Inventar *
Sofern nicht anders vereinbart, wird bei Anreise eine vom Leistungsträger festgelegte Kaution in Höhe von 150 Euro als Sicherheitsleistung verlangt. Von dieser Kaution werden etwaige Bruch- oder Beschädigungen abgezogen, ebenso wie Reinigungskosten, wenn das Mietobjekt nicht in einem ordnungsgemäßen Zustand hinterlassen wurde. Die Rückgabe erfolgt spätestens fünfzehn Tage nach Abreise abzüglich eventueller Schäden gegen Vorlage von Angeboten und Rechnungen. Zu Beginn und am Ende des Aufenthalts wird vom Eigentümer eine Bestandsaufnahme der Räumlichkeiten durchgeführt. Dieses Inventar muss von beiden Parteien unterzeichnet werden, um den Zustand des Mietobjekts und seiner Ausstattung nachzuweisen.
Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kaution erst dann zurückerstattet wird, wenn zwischen dem Kunden und dem Dienstleister eine Einigung über die Aufteilung der im vorstehenden Absatz genannten Gebühren und Kosten erzielt wurde oder, falls keine Einigung erzielt werden konnte, eine rechtskräftige Gerichtsentscheidung vorliegt.

* Dieser Artikel ist optional und kann sich nur auf die Vermietung von Ferienhäusern und möblierten Unterkünften beziehen.


4.4. Kurtaxe
Sofern nicht anders angegeben, ist die Kurtaxe, ob in den Preisen enthalten oder nicht, sofern sie in der Gemeinde gültig ist, vor Ort beim Leistungserbringer zu entrichten.

Kunst. 5. Zahlungsbedingungen und Anzahlung

Bei allen Reservierungen ist die vollständige Bezahlung des für den Aufenthalt fälligen Betrags erforderlich.

Nach Ihrer Reservierung und der sofortigen Bezahlung der Anzahlung bzw. des Gesamtbetrags für den Aufenthalt sendet Ihnen der Leistungserbringer eine Reservierungsbestätigung mit Angabe der Höhe des eventuell zu zahlenden Restbetrags zurück.

Die bei der Reservierung geleistete Anzahlung ist unter keinen Umständen erstattungsfähig.

Kunst. 6. Stornogebühren/vorzeitige Abreise – Stornoversicherung

Bei Stornierung einer Reservierung fallen Stornierungsgebühren an.
Bei einer Stornierung mindestens 30 Tage vor dem geplanten Ankunftsdatum beträgt die Höhe dieser Gebühren 30 % des Gesamtbetrags (Anzahlung), und bei einer Stornierung weniger als 30 Tage vor dem geplanten Ankunftsdatum ist der Kunde verpflichtet, den Gesamtbetrag zu bezahlen.


Die vorzeitige Abreise des Kunden, aus welchem Grund auch immer, führt nicht zu einer Rückerstattung – auch nicht teilweise – des Aufenthaltspreises.

Gegen diese Risiken kann sich der Kunde durch den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung absichern.

Kunst. 7. Haftung - Versicherung

Der Kunde bewohnt die Immobilie als guter Vater. Er übernimmt die Verantwortung für das Mietobjekt, dessen Ausstattung und das ihm zur Verfügung gestellte Grundstück.
Er ersetzt dem Leistungserbringer sämtliche ihm dadurch entstehenden Kosten und verpflichtet sich, etwaige Schäden zu melden. Bei der Bereitstellung einer Unterkunft ist er gesetzlich verpflichtet, diese in dem Zustand zurückzugeben, in dem er sie erhalten hat.
Er verpflichtet sich daher, seine Haftpflicht bei Feuer, Diebstahl, Wasserschäden sowohl für Mietrisiken als auch für vermietetes Mobiliar sowie für Ansprüche von Nachbarn abzudecken.


Kunst. 8. Zahlungsverzug

Für alle vom Kunden geschuldeten Beträge, die 10 Tage nach Fälligkeit nicht bezahlt werden, fallen automatisch und ohne Mahnung Zinsen in Höhe von 1 % pro Monat ab Fälligkeitsdatum zugunsten des Dienstanbieters an, wobei die Zinsen für jeden angefangenen Monat für den gesamten Monat fällig werden.

Kunst. 9. Solidarität

Die Verpflichtungen aus dem Vertrag sind unteilbar und gesamtschuldnerisch gegenüber dem Kunden, seinen Erben oder seinen Begünstigten, in welcher Eigenschaft auch immer.

Kunst. 10. Streitigkeiten

Für alle Streitigkeiten oder Auseinandersetzungen, die nicht gütlich beigelegt werden können, sind die Gerichte des Gerichtsbezirks zuständig, in dem sich die Immobilie befindet.